ich trage mich seit längerem damit, mir für den Sommer und ein paar Spaßfahrten (=Kurven) eine offene Lady in die Halle zu stellen.
Da ich aber von der Sorte "der Weg ist das Ziel" bin und mich gerne soweit mit meinen Autos auseinander setzen will, dass ich im Problemfall (fast) alles selbst erledigen kann (sofern es nicht das daily-drive KFZ ist und ich zwingend flott darauf angewiesen bin), will/brauche ich keinen intakten 350er (oder evtl. auch 370er) - sprich ich suche durchaus schadhafte Modelle. (Hebebühne etc. habe ich)
Gelesen habe ich hierzu bereits einiges, neuralgische Punkte (Tassenstößel, Lagerschalen, Kolbenkipper, Ölverbrauch, uvm.) sind ja durchaus bekannt.
Vorgehensweise wäre bei mir, den Motor entsprechend nach Ankunft zu zerlegen, defektes zu ersetzen und hier direkt die genannten Punkte zu überholen (Stößel) bzw. gegen höherwertiges zu tauschen (Lagerschalen etc.). Ein (sehr guter) Motorinstandsetzer ist ebenfalls ums Eck für den passenden Support (Hohnen etc.). Evtl. direkt auch mit Ein/Umbau von Kompressor o.Ä..
Zur eigentlichen Frage: Wenn ich mich so umschaue, gibt es eigentlich eine ganz gute Ersatzteilversorgung mit "annehmbaren" Preisen für Lager etc. Ist dem tatsächlich so?

Ich frage konkret danach, da bei einem anderen Auto von mir (V6 BiTurbo Diesel) es kaum Motorersatzteile gibt (Lagerschalen etc.) - nur noch AT-Motoren im Fall der Fälle. Und das ist ein "europäischer" Motor von Ford/PSA.
Noch eine spezielle Frage: Die Tassenstößel gibt's ja nur als feste Einheit original, hat hier jemand Erfahrung mit Ersatzprodukten mit wechselbaren shims, bspw. von supertechperformance?

Grüße aus dem Sauerland von jemanden, der schönes Autos mit Motorschaden nicht gerne brach liegen sieht...

Stefan.