Wenn das gerade gefilmte immer wieder überschrieben werden muss nach ein paar Minuten, dann macht das zur Sicherstellung des Ablaufs eines Unfalls ja auch nicht so viel Sinn, wenn man selber verletzt ist und keine Möglichkeit mehr besteht, die Kamera zu stoppen oder wenn ein Motorrad Fahrer stürzt und dabei die Kamera abgerissen wird vom Helm und man die später erst wieder findet oder auch der Fahrer nicht mehr in der Lage ist, die Kamera zu stoppen.
Bei meiner Kamera werden nur kurze 2 Minuten Aufnahmen gemacht und dann fängt sie wieder neu an. Im Auto habe ich gar keine dabei und mit dem Motorrad ab und an, aber immer seltener. Grundgedanke war einfach, das bei einer Fahrerflucht man dann wenigstens noch ein Kennzeichen hätte. Sprich jemand nimmt einem die Vorfahrt weil man übersehen wird, man weicht aus und stürzt dabei und der fährt einfach weiter und flüchtet. Dann hätte man noch ein Beweismittel. Wertet die Polizei aber auch den Rest aus auf der Kamera kann es aber durch aus sein, das man danach selber für 12 Monate mit dem Fahrrad fahren kann. Niemand fährt immer strich 100 oder 50 , oder Abstand oder Überholverbot wenn mal wieder einer mit 65 fährt wo man 100 fahren darf usw usw.
Und genau deshalb verzichtet ich inzwischen lieber auf eine Dashcam. Man macht sich selber angreifbar, weil vielleicht irgendwann mal was passieren könnte.
