370Z welche Sommerreifen ( Reifenmarke ) auf 19 Zoll Rays
Moderatoren: Reisender40, pumba1985, Moderatoren
- Syzygy
- Forensupporter
- Beiträge: 2297
- Registriert: 27. Jun 2013 19:14
- Wohnort: NRW
- x 78
- x 202
- Kontaktdaten:
Re: 370Z welche Sommerreifen ( Reifenmarke ) auf 19 Zoll Rays
Das ist so nicht richtig, die PS4 kennt hier noch niemand und hat die auch nicht gelobt. Ob die sich so fahren wie die PSS weiss niemand genau. Fakt ist, sie werden nicht wirklich schlecht sein aber Du kannst halt die bisherigen Erfahrungen mit den PSS nicht auf die PS4 übertragen, weils völlig andere Reifen sind.
0 x
- mueller0815
- Neuling im Forum
- Beiträge: 6
- Registriert: 4. Apr 2015 10:08
- Wohnort: Pforzheim
- x 1
Re: 370Z welche Sommerreifen ( Reifenmarke ) auf 19 Zoll Rays
Aus dem Grund habe ich ja auch geschrieben, dass ich die Michelin gerne testen würde, da Michelin hier im Forum bisher sehr gelobt wurde 
Den direkten Vergleich zu den PSS werde ich dann wohl leider nicht haben. Das stimmt. Ich hoffe halt darauf, dass die Sport 4 mindestens genau so gut sind
Das ist halt der Reifen, den Michelin über seinen Reifenfinder für die Lady empfiehlt. Früher hatten sie ja wohl den PSS empfohlen.

Den direkten Vergleich zu den PSS werde ich dann wohl leider nicht haben. Das stimmt. Ich hoffe halt darauf, dass die Sport 4 mindestens genau so gut sind

0 x
- Syzygy
- Forensupporter
- Beiträge: 2297
- Registriert: 27. Jun 2013 19:14
- Wohnort: NRW
- x 78
- x 202
- Kontaktdaten:
Re: 370Z welche Sommerreifen ( Reifenmarke ) auf 19 Zoll Rays
Lt. dem was man im Netz so liest, sind sie wohl nicht ganz so performant wie die PSS, aber etwas komfortabler. Ein Kompromiss, den man im Straßenverkehr wohl durchaus eingehen kann. Auf der Renne dürfte es manchem guten Piloten wohl auffallen.
0 x
Re: 370Z welche Sommerreifen ( Reifenmarke ) auf 19 Zoll Rays
Auch der Reifenflüsterer meldet sich wieder einmal. Was bisher geschah, sprich welche Reifen ich hatte:
Bridgestone: im Trockenen toll, im Nassen eine Katastrophe (wie ein Futschimitsu No-Name Reifen)
Hankook: fand ich im Trockenen eine bisschen schlechter, aber deutlich besser im Nassen
Michelin PSS: die teuersten waren dann auch die besten, aber im Vergleich gar nicht sooo viel besser als das es im Strassenverkehr einen grossen Nutzen bringen würde
Alle Hinterreifen hielten ca. 10‘000 km, die vorderen ca. 20‘000 km. Dies bei allen 3 Herstellern.
Und nun habe ich im Herbst einen Blindkauf getätigt: Federal Evoluzion ST-1 XL, welche nicht einmal die hälfte der Michelins kosten. Blindkauf daher, da ich online überhaupt nichts über die Kombination Nissan & Federal gefunden habe. Federal hat tolle Semislicks für die Rennstrecke und rüstet auch die Legend Cars aus, von der Rennstrecke kannte ich den Reifenhersteller.
Bereits auf der ersten Fahrt habe ich aus einer 2. Gang Kurve (fahre ich 2x täglich) heraus bemerkt, dass die Traktion den Michelins in nichts nachsteht! In der Kurve drin leicht „beweglicher“, was ich aber bei allen neuen Reifen „hasse“ aufgrund der deutlich höheren Profilen. Also im trockenen bin ich sehr angetan.
Leider wurde es dann Zeit für den Winterschlaf. Auf nasser Fahrbahn bin ich nur kurz bei 3 Grad gefahren, was keine Aussagekraft zulässt. Das sind Temperaturen für das Winterauto. Ich bin schon gespannt wie es im Regen läuft. Oder ob ich auch da das Winterauto benötige
. Schlechter als die Bridgestone kann ich mir aber gar nicht vorstellen...
Nun ist weiterhin Geduld gefragt, bis endlich Frühling wird
Bridgestone: im Trockenen toll, im Nassen eine Katastrophe (wie ein Futschimitsu No-Name Reifen)
Hankook: fand ich im Trockenen eine bisschen schlechter, aber deutlich besser im Nassen
Michelin PSS: die teuersten waren dann auch die besten, aber im Vergleich gar nicht sooo viel besser als das es im Strassenverkehr einen grossen Nutzen bringen würde
Alle Hinterreifen hielten ca. 10‘000 km, die vorderen ca. 20‘000 km. Dies bei allen 3 Herstellern.
Und nun habe ich im Herbst einen Blindkauf getätigt: Federal Evoluzion ST-1 XL, welche nicht einmal die hälfte der Michelins kosten. Blindkauf daher, da ich online überhaupt nichts über die Kombination Nissan & Federal gefunden habe. Federal hat tolle Semislicks für die Rennstrecke und rüstet auch die Legend Cars aus, von der Rennstrecke kannte ich den Reifenhersteller.
Bereits auf der ersten Fahrt habe ich aus einer 2. Gang Kurve (fahre ich 2x täglich) heraus bemerkt, dass die Traktion den Michelins in nichts nachsteht! In der Kurve drin leicht „beweglicher“, was ich aber bei allen neuen Reifen „hasse“ aufgrund der deutlich höheren Profilen. Also im trockenen bin ich sehr angetan.
Leider wurde es dann Zeit für den Winterschlaf. Auf nasser Fahrbahn bin ich nur kurz bei 3 Grad gefahren, was keine Aussagekraft zulässt. Das sind Temperaturen für das Winterauto. Ich bin schon gespannt wie es im Regen läuft. Oder ob ich auch da das Winterauto benötige

Nun ist weiterhin Geduld gefragt, bis endlich Frühling wird

0 x
Re: 370Z welche Sommerreifen ( Reifenmarke ) auf 19 Zoll Rays
Von den Federal habe ich auch schon was gehört.Werden in der Rally-WM gefahren.Aber Rallyreifen und Straßenreifen sind himmelweiter Unterschied. Nur brauchen diese Reifen recht viel Luftdruck wie ich gelesen habe. Bedeutet für mich ,dass die Karkasse sprich Flanken nicht sehr stark sind also arbeitet der Reifen recht viel. Aber solange man nur auf der Straße damit fährt ist es ok. Ich bevorzuge lieber Reifen ,die auf jede Lenk-Brems - und Gasbewegung reagiert. Da ist der Michelin PSS perfekt drin,der Cup2 ist noch besser. Bin gespannt wie der Reifen sich verhält beim Regen. Wie fährst du denn eigentlich dass nach 10000 km die Reifen runter sind ?? Das schaffe ich noch nichtmal auf der Rennstrecke.
Ralf
Ralf
0 x
Re: 370Z welche Sommerreifen ( Reifenmarke ) auf 19 Zoll Rays
Hey Ralf
Wie fährst du denn auf der Rennstrecke
? Spass beiseite; ich fahre eben fast nur kurvige, schöne Landstrassen. Alles im Bereich des legalen und die Reifen gehen trotzdem runter. Ja auf das Verhalten im Regen bin ich auch gespannt. Irgendwo muss doch der Wurm drin sein... aber immerhin im trockenen sind die Unterschiede gering und das finde ich schon sehr erstaunlich.
Wie fährst du denn auf der Rennstrecke

0 x
Re: 370Z welche Sommerreifen ( Reifenmarke ) auf 19 Zoll Rays
@Rolfu, ich schiebe den Z
. Nun wird am Fahrwerk und Fahrstil liegen. Ich muss dazu sagen ,ich lasse die Räder kaum durchdrehen. Also die Michelin sind im Nassen sehr gut. Das habe ich letztes Jahr auf der Nordschleife und Nürburg GP-Kurs festgestellt.
Ralf

Ralf
1 x
Re: 370Z welche Sommerreifen ( Reifenmarke ) auf 19 Zoll Rays
Habe jetzt gerade auch mal diesen Thread durch geschaut weil mir mein Händler ein Reifenangebot geschickt hat. Meine Hinterreifen sollen den Anforderungen nicht mehr entsprechen weil sie nur noch 3 mm haben. Für 245 Euro hätte ich dort einen Good Year Eagle F1 Asymmetric 2 in 285/35/ZR 19 103Y kaufen können. 536 Euro inkl Montage hätte es dann gekostet.
Habe die gleichen Reifen jetzt für 139 Euro Pro Stück im Netz bestellt . 11 Euro Versand kommen noch drauf.
Bin gespannt wie die dann gehen
Meine Erstbereifung hat jetzt gerade mal 10 000 km drauf und ich werde die noch auf 2 mm runter fahren. 1,6 ist ja mindestens vorgeschrieben.
Aber so habe ich schnell mal 200 Euro gespart. Das Geld kann man schon wieder für den zweiten Kundendienst nutzen und die Reifen werden trotzdem dann noch im Autohaus montiert für 25 Euro Pro Reifen.
Hätten die jetzt 20 Euro Pro Reifen mehr verlangt, dann ja gut. Aber 100 Euro pro Reifen ist schon heftig, bzw wenn man den Versand abzieht halt dann 95 Euro.
Habe die gleichen Reifen jetzt für 139 Euro Pro Stück im Netz bestellt . 11 Euro Versand kommen noch drauf.
Bin gespannt wie die dann gehen

Aber so habe ich schnell mal 200 Euro gespart. Das Geld kann man schon wieder für den zweiten Kundendienst nutzen und die Reifen werden trotzdem dann noch im Autohaus montiert für 25 Euro Pro Reifen.
Hätten die jetzt 20 Euro Pro Reifen mehr verlangt, dann ja gut. Aber 100 Euro pro Reifen ist schon heftig, bzw wenn man den Versand abzieht halt dann 95 Euro.

0 x
Re: 370Z welche Sommerreifen ( Reifenmarke ) auf 19 Zoll Rays
Hallo Birgit, die Reifen habe ich auch drauf, mein Händler hatte die mir im Februar für 180 Euro pro Stück und insgesamt 400 Euro inkl. Montage verkauft...
Sind soweit ok, meines Erachtens jedoch minimal schlechter als die Dunlops der Originalbereifung die ich ja noch auf der Vorderachse drauf habe (hatte eine Reifenpanne auf einem Reifen bei 500 km und weil mein Händler den original Reifen nicht bekam, wurden es die Goodyear).
Zumindest bei kalten Temperaturen ging der Wagen deutlich eher zum Über- als untet steuern. Jetzt bei "normalen" Verhältnissen scheint es wieder ok.
Sind soweit ok, meines Erachtens jedoch minimal schlechter als die Dunlops der Originalbereifung die ich ja noch auf der Vorderachse drauf habe (hatte eine Reifenpanne auf einem Reifen bei 500 km und weil mein Händler den original Reifen nicht bekam, wurden es die Goodyear).
Zumindest bei kalten Temperaturen ging der Wagen deutlich eher zum Über- als untet steuern. Jetzt bei "normalen" Verhältnissen scheint es wieder ok.
0 x
Re: 370Z welche Sommerreifen ( Reifenmarke ) auf 19 Zoll Rays
Ok, super
Die Reifen vorne muss ich mir noch ankucken jetzt dann, wenn gewechselt wird von Winter auf Sommer. Notfalls kauf die dann noch nach und lasse das komplette Auto machen das überall das gleiche drauf ist. Wenn es jetzt aber wieder wärmer wird, steht der Z wohl nur viel rum, weil da eher mit meinen Motorrad fahre. Außer es regnet Hunde und Katzen 
Und eines wird mir langsam auch immer klarer. Mein Nissan Händler ist wohl preislich eher im Premium Segment unterwegs. Glaub ich brauch mal ne andere Werkstatt.


Und eines wird mir langsam auch immer klarer. Mein Nissan Händler ist wohl preislich eher im Premium Segment unterwegs. Glaub ich brauch mal ne andere Werkstatt.

0 x
Re: 370Z welche Sommerreifen ( Reifenmarke ) auf 19 Zoll Rays
Guten Morgen zusammen!
Bei mir sind dieses Jahr auch wieder 4 neue Reifen fällig und bisher hab ich immer Pirelli P-Zero drauf gehabt.
Jetzt hab ich von meiner Werkstatt ein Angebot für Toyo Proxes Sport bekommen - die sind natürlich deutlich günstiger, ich weiß aber nicht ob sie auch eine vergleichbare Performance haben...
Fährt evtl. Jemand diese Reifen und kann mir sagen, ob das eine Alternative wäre?
Bisher hab ich eigentlich das Motto verfolgt, dass man an den Reifen nicht sparen sollte, deshalb bin ich etwas skeptisch ;)
Gruß
Marc
Bei mir sind dieses Jahr auch wieder 4 neue Reifen fällig und bisher hab ich immer Pirelli P-Zero drauf gehabt.
Jetzt hab ich von meiner Werkstatt ein Angebot für Toyo Proxes Sport bekommen - die sind natürlich deutlich günstiger, ich weiß aber nicht ob sie auch eine vergleichbare Performance haben...
Fährt evtl. Jemand diese Reifen und kann mir sagen, ob das eine Alternative wäre?
Bisher hab ich eigentlich das Motto verfolgt, dass man an den Reifen nicht sparen sollte, deshalb bin ich etwas skeptisch ;)
Gruß
Marc
0 x
Re: 370Z welche Sommerreifen ( Reifenmarke ) auf 19 Zoll Rays
Den Michelin PSS gibt es kaum noch in den Größen 245/40x19 und 275/35x19. Für die VA habe ich keine mehr gefunden. Ich fahre jetzt Semislicks von Yokohama.Mal sehen ob diese besser sind wie die PSS.Ich denke schon denn die Gummimischung ist weicher. Ich werde berichten wenn ich von Bilster Berg Ende Mai zurück komme. Übrigens die Semislicks sind gute 300 € teurer. Meine PSS von der VA sind noch gut,werde ich hier anbieten im Verkauf.
Ralf
Ralf
0 x
Re: 370Z welche Sommerreifen ( Reifenmarke ) auf 19 Zoll Rays
Den Advan Neova Ralf ?
Da bin ich ja mal gespannt.
Da bin ich ja mal gespannt.

0 x
Re: 370Z welche Sommerreifen ( Reifenmarke ) auf 19 Zoll Rays
Ja den AD08R.Ich bekomme die Reifen am Mittwoch geliefert und am 7.5.werden sie montiert.Mir wurde der Reifen sehr empfohlen,von jemanden der sich damit auskennt.
Ralf
Ralf
0 x
- Syzygy
- Forensupporter
- Beiträge: 2297
- Registriert: 27. Jun 2013 19:14
- Wohnort: NRW
- x 78
- x 202
- Kontaktdaten:
Re: 370Z welche Sommerreifen ( Reifenmarke ) auf 19 Zoll Rays
Werde nach dieser Saison auch einen neuen Satz brauchen. Bin mir echt unsicher, was ich nehmen soll wenns den Michelin PSS, PS4S oder Cup2 nicht (ohne zu mischen...) in den erforderlichen Dimensionen gibt. Bin mit den PSS echt aktuell so dermaßen zufrieden...
Pirelli vielleicht? Ich meine, die statten Lambos und Ferraris aus, die werden nicht soo schlecht sein. Was würdet ihr aktuell für den sehr sportlichen Straßenverkehr (bei halbwegs erträglichen Reserven für schlechtes Wetter...) aufziehen, wenn man an Michelins nicht mehr rankommt?
Pirelli vielleicht? Ich meine, die statten Lambos und Ferraris aus, die werden nicht soo schlecht sein. Was würdet ihr aktuell für den sehr sportlichen Straßenverkehr (bei halbwegs erträglichen Reserven für schlechtes Wetter...) aufziehen, wenn man an Michelins nicht mehr rankommt?
0 x